Interaktive Karte zu Parasitenrisiken für Hunde auf Urlaub

risikokarte_2009
Leverkusen (ots) - Die Sommerferien beginnen - und damit die Reisewelle in Richtung Südeuropa. Dank des Euros können überall die Preise verglichen werden, und dank der einheitlichen Sicherheitsstandards droht den Touristen meist kaum mehr als ein Sonnenbrand. Für unsere Hunde gilt dies jedoch nicht; denn je nachdem, wohin die Reise geht, bedrohen den Vierbeiner am Urlaubsort verschiedene Reisekrankheiten.

Jede Auslandsreise mit Hund sollte daher gut vorbereitet werden, wobei der Gang zum Tierarzt zum Pflichtprogramm gehört. Einreisebestimmungen wie Leinen- oder Maulkorbzwang sowie der notwendige Impfschutz - vor allem gegen Tollwut! - können dort besprochen werden. Gegen viele Hundeinfektionen gibt es jedoch keine zugelassene Impfung. Hierzu zählen vor allem Erkrankungen, die durch den Stich von blutsaugenden Parasiten wie etwa Zecken oder verschiedene Mückenarten übertragen werden.

Terrier_mit_Frisby_im_Ostseewasser
Terrier mit Frisby im Ostseewasser, Quelle: Flickr, Veit Schagow

Nur: Welche Parasiten und Erkrankungen des Hundes kommen am Urlaubsort vor? Bayer Tiergesundheit, Experte in Sachen Parasitenschutz, gibt dazu jedes Jahr eine aktualisierte Risikokarte auf www.parasitenfrei.de heraus. In diesem Jahr wurde die Hepatozoonose neu aufgenommen. Diese Erkrankung wird durch die Braune Hundezecke übertragen, führt zu Fieber, Gewichtsverlust sowie Lebererkrankungen und tritt vor allem entlang der Mittelmeerküste auf.

Ich werd' dann mal Hund. Welpen

Die Onlinevariante der Karte erlaubt die einfache Suche nach den Urlaubsrisiken: Beim Klick auf ein Land der Wahl erscheint eine Übersicht der jeweils zu erwartenden Parasiten und Infektionen. Ebenso ist es möglich, sich die Verbreitung eines bestimmten Parasiten oder einer bestimmten Infektionserkrankung europaweit in einem Bild anzeigen zulassen. Alle Angaben beruhen auf wissenschaftlichen Publikationen.

risikokarte_2009
Die interaktive Risikokarte der Bayer Vital GmbH stellt Informationen zu Parasiten und die durch sie übertragenen Infektionskrankheiten des Hundes für nahezu jedes europäische Land bereit (Stand: Juni 2009). Quelle: "obs/Bayer Vital GmbH"

Praktische Unterstützung beim Parasitenschutz für Hund und Katze leistet www.parasitenfrei.de auch durch viele andere Informationen und Hilfen, wie etwa den E-Mail-Erinnerungsservice und einen einfachen Parasiten-Bestimmungsschlüssel. Aktuelle Topthemen, Expertentipps und Gewinnspiele laden zum regelmäßigen Besuch der Internetseite ein. 

Weitere Informationen unter www.parasitenfrei.de.