Topreiseinfos

Wissenswertes und Tipps für Reisen in die Länder dieser Erde!

Bewertung: 4 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern inaktiv
 

Luxemburg

 

 

Allgemeines

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein Staat in Mitteleuropa. Es grenzt an Frankreich, Belgien und an die bundesdeutschen Länder Rheinland-Pfalz und Saarland.

Name

Großherzogtum Luxemburg

Amtssprache

Lëtzebuergesch Deutsch Französisch

Hauptstadt

Luxemburg

Staatsoberhaupt

Großherzog Henri

Premierminister

Jean-Claude Juncker

Fläche

2.586 km²

Einwohnerzahl

451.600 (Stand 2004)

Bevölkerungsdichte

174 Einwohner pro km²

Unabhängigkeit

Souveränität: 1815 – Neutralität: 1867

Währung

Euro

Zeitzone

UTC +1

Nationalhymne

Ons Heemecht

Kfz-Kennzeichen

L

Internet-TLD

.lu

Vorwahl

+352

Nationalfeiertag

23. Juni

Reiseführer und Reiseberichte

Geografie

Der Norden des Landes ist ein Teil der Ardennen, wird Ösling genannt. Er liegt auf durchschnittlich 400 bis 500 Metern über dem Meeresspiegel. Die Landschaft ist hier geprägt von bewaldeten Bergen und Hügeln und tiefen Flusstälern. Mit 559 Metern stellt der Burgplatz in Huldange (deutsch: Huldingen) die höchste Erhebung des Landes dar. Im Süden liegt das fruchtbare Gutland (auch Minett genannt), das zum Lothringer Stufenland gehört. Dieses Gebiet weist eine höhere Bevölkerungs- und Industriedichte als das Ösling auf. Der niedrigste Punkt des Landes, Spatz genannt (129 Meter ü. M.), befindet sich am Zusammenfluss von Sauer und Mosel in Wasserbillig.

Wichtige Flüsse Luxemburgs sind die Mosel, die im Südosten den Grenzfluss zu Deutschland bildet, die Sauer, die Our und die Alzette.

 

 

Verwaltung

Das Land wird untergliedert in 3 Distrikte (Grevenmacher, Luxemburg, Diekirch) mit zwölf Kantonen.

Geschichte

Unter Kaiser Karl V. gehörten Luxemburg und Teile Belgiens zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. 1482 fiel es an die Habsburger, 1555 an deren spanische Linie, die 1659 den Süden von Diedenhofen bis Montmédy an Frankreich abtreten musste. 1684 bis 1697 war das Land infolge der Reunionen Ludwigs XIV. in französischem Besitz. Seit 1713 war Luxemburg ein Teil der Österreichischen Niederlande, 1794/1801 bis 1814 gehörte es zu Frankreich. Als Großherzogtum wurde es 1815 mit dem Königreich der Niederlande in Personalunion verbunden und in den Deutschen Bund aufgenommen. 1830 schloss es sich der belgischen Revolution an; die wallonische Westhälfte wurde 1839 an Belgien abgetreten. Auch nach der Auflösung des Deutschen Bundes (1866) blieb Luxemburg weiterhin im Deutschen Zollverein (1843–1919). Um den Absichten Napoleons III. entgegenzutreten, Luxemburg zu annektieren, wurde es durch den Londoner Vertrag von 1867 für neutral erklärt. Nach dem Aussterben des Mannesstammes des niederländischen Königshauses gelangten 1890 die früheren Herzöge von Nassau in Luxemburg an die Regierung.

Im Ersten Weltkrieg (1914–1918) wurde Luxemburg von den Truppen des deutschen Kaiserreiches besetzt. 1922 schloss es mit Belgien eine Zoll- und Wirtschaftsunion ab. Im Zweiten Weltkrieg (1939–1945) wurde das Land von der deutschen Wehrmacht besetzt und hatte wie die Menschen in ganz Mitteleuropa unter der Nazi-Diktatur zu leiden. Viele Ortschaften wurden im Weltkrieg zerstört. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Zoll- und Wirtschaftsunion schrittweise auf die Niederlande ausgedehnt (Benelux-Staaten). 1948 wurde formell die seit 1867 bestehende „immerwährende Neutralität“ aufgehoben. Unter den Kabinetten Dupong (1945–1953) und Bech (1953–1958) wurde Luxemburg Mitglied der Vereinten Nationen (1945), des Europarats, der OEEC, der NATO, der Montanunion und der Europäischen Wirtschafts- und Atomgemeinschaft. Luxemburg ist Gründungsmitglied der Europäischen Union. Am 1. Januar 2002 wurde auch in Luxemburg der EURO als offizielles Zahlungsmittel im Bargeldverkehr eingeführt.

 

 

Politik

Luxemburg ist eine konstitutionelle Monarchie. Laut der Verfassung von 1868 ist das Staatsoberhaupt der Großherzog. Die Gesetzgebung ist Aufgabe des Einkammerparlaments, das alle 5 Jahre gewählt wird. Die exekutive Gewalt wird vom Großherzog und der Regierung ausgeübt. Die aktuelle Regierung ist seit dem 31. Juli 2004 im Amt und setzt sich zusammen aus dem Premierminister, der auch den traditionellen Titel Staatsminister führt, zwölf Ministern, einem delegierten Minister und einer Staatssekretärin. Ein weiteres überwachendes Organ ist der Staatsrat, der aus 21 Mitgliedern besteht und vom Großherzog ernannt wird.

Bevölkerung

Luxemburg hat etwa 450.000 Einwohner. Nationalsprache ist Luxemburgisch („Lëtzebuergesch“), eine moselfränkische Mundart des Hochdeutschen. Luxemburg besitzt einen hohen Ausländeranteil von 38,6 Prozent (2004). 14,1 Prozent der Gesamtbevölkerung sind Portugiesen, 4,8 Prozent Franzosen, 4,2 Prozent Italiener, 3,5 Prozent Belgier, 2,3 Prozent Deutsche und 1,0 Prozent Briten (2004). 7.500 Ausländer arbeiten bei den in Luxemburg angesiedelten europäischen Institutionen. Des Weiteren arbeiten in Luxemburg etwa 106.900 Grenzpendler aus den umliegenden Nachbarregionen (2003). 52,3 Prozent der Pendler kommen aus dem französischen Lothringen, 27,3 Prozent aus Belgien und 20,3 Prozent aus Deutschland (2003). Nach Schätzungen bekennen sich etwa 90 Prozent der Bevölkerung zum römisch-katholischen Glauben.

Im Jahr 1986 wurde das Volk Luxemburgs mit dem Karlspreis der Stadt Aachen ausgezeichnet. Hiermit wurde anerkannt, dass Luxemburger zu überzeugten Europäern der ersten Stunde zählen und luxemburgische Politiker wichtige Beiträge zur europäischen Einigung geleistet haben. Der Text der an Jean (Johann) Großherzog von Luxemburg stellvertretend für sein Volk überreichten Medaille lautet: Karlspreis der Stadt Aachen 1986. Das Volk Luxemburgs, Vorbild und Beharrlichkeit auf dem Weg zur Einheit Europas. Luxemburg ist der einzige Staat Europas, in dem es keine rechtsradikalen Parteien oder Organisationen gibt.

Klima

Da das Klima des Landes durch atlantische Westwinde beeinflusst wird, sind die Temperaturen und Niederschlagswerte im allgemeinen mäßig.

Kleidung und Reisegepäck

Nehmen Sie das mit, was Sie auch in Deutschland tragen würden.

 

 

Wirtschaft

Luxemburg besitzt eine sehr gut entwickelte Industrie, die ein hohes Wachstum, niedrige Arbeitslosigkeit (5,2 Prozent, Stand 2004) sowie eine niedrige Inflation aufweist. Das Land führt hauptsächlich Produkte der Metallverarbeitung und chemische Erzeugnisse aus. In letzter Zeit hat sich das Dienstleistungsgewerbe stark entwickelt. Bedingt durch seine Stabilität stellt Luxemburg einen bedeutenden Bankenstandort dar. Die Landwirtschaft basiert zumeist auf kleinen Familienbetrieben. Die Hauptanbauprodukte sind Getreide und Kartoffeln. Des weiteren gibt es im Moseltal einen ausgeprägten Weinanbau. Vor dem 1. Januar 2002, der Euro-Einführung, war die offizielle Währung der Luxemburger Franken.