Topreiseinfos

Wissenswertes und Tipps für Reisen in die Länder dieser Erde!

Deutsch-römische Geschichte vor den Toren Prags: Burg Karlstein in Böhmen

Burg_Karlstein
Weite Landschaften, verschneite Wälder und romantische Schlösser. Diesen Dreiklang bietet Tschechien Kultur- und Naturinteressierten in der kalten Jahreszeit. Das Online-Reisebüro www.ab-in-den-urlaub.de ab-in-den-urlaub.de!  stellt mit Burg Karlstein eine der schönsten Festungsanlagen Böhmens vor.

Eine knappe Autostunde von Prag entfernt thront auf einem Felsmassiv Burg Karlstein. 1348 ließ sie Karl IV. als Schatzkammer für seine Reliquien und für die Kleinodien des Heiligen Römischen Reiches anlegen. Somit war die Festung des öfteren Ziel von Angriffen feindlicher Truppen.

Karlstein: Die mystische Gralsburg der Karolinger. Spirituelles Zentrum Europas

Ihre Lage auf unterschiedlichen Höhen sowie dicke Mauern erschwerten eine Eroberung jedoch. So hielt die Anlage nicht zuletzt 14 Jahre lang einer Belagerung durch die Hussiten Stand. Erst die Schweden eroberten Karlstein nach 300 Jahren römisch-deutscher Herrschaft im Jahr 1648. Da kaum eine andere Burg Angriffen länger trotzen konnte, verlieh das Volk ihr den Beinamen „die Uneinnehmbare“.

Burg_Karlstein

 

Mittlerweile rangiert Hrad Karlstejn, wie sie auf Tschechisch heißt, unter den schönsten Burgen in Böhmen. Ihr Wahrzeichen ist der Große Turm. Mit seinen 60 Metern Höhe ragt er auf einem Felsvorsprung in den Himmel und beherbergt die Kapelle des Heiligen Kreuzes. Selbige verweist noch heute auf die Gottesfürchtigkeit Karls IV. und verleiht ihr mit „geheiligte Burg“ einen weiteren vielsagenden Beinamen. Die prunkvolle Kapelle mit ihren goldenen und mit Halbedelsteinen besetzten Wänden bildet das Herzstück der Burganlage. An ihrer Decke ließ Karl IV. zahllose gläserne Linsen anbringen. Diese symbolisieren nicht nur den Sternenhimmel. In erster Linie referieren sie auf die Größe des Allmächtigen. Allein diese Kapelle macht einen Ausflug nach Karlstein zu einem Tipp für alle, die bei Ihrer Reise neben Prag an weiteren Highlights in Tschechien interessiert sind.

Foto-Credit: Burg Karlštejn, Burg Karlstein, Böhmen, Quelle: Flickr, decafinata